banner

Datenschutz - RegisterWissen.de

Hier informieren wir über die Erhebung von personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Webseite. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

Verantwortliche Stelle
SePhiTo GmbH
Wohldorfer Damm 83a
22395 Hamburg
E-Mail: kontakt@sephito.de

Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeaufragter steht Ihnen gerne unter kontakt@sephito.de zur Verfügung.

Erstellen von Nutzungsstatistiken
Wenn Sie unsere Website besuchen, übermittelt der von Ihnen verwendete Browser automatisch verschiedene personenbezogene Daten an uns. Von diesen Daten verwenden wir die unten Aufgeführten, um statistische Auswertungen ohne Personenbezug darüber zu erstellen, wie und unter welchen technischen Bedingungen unsere Website genutzt wird, um Fehler zu erkennen und um Verbesserungen (z.B. in der Benutzerführung) vorzunehmen:

- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- verwendeter Browser, Betriebssystem des Geräts

Ihre Daten werden nicht verkauft, vermietet oder in anderer Weise Dritten zur Verfügung gestellt. Übermittlungen aufgrund staatlicher Anordnungen und Gesetzen erfolgen nur im Rahmen nationaler Vorschriften.

Der Server, auf dem die erhobenen Daten gespeichert und verarbeitet werden, befindet sich in Frankfurt am Main.

Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, verwenden wir Ihre uns mitgeteilten Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sofern Ihre Anfrage dem Abschluss eines Vertrages mit uns dient, ist weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Ihre Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern wir nicht gesetzlich zu einer längeren Speicherung verpflichtet sein sollten. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der entsprechenden Verpflichtung.

SSL-Verschlüsselung
Wir legen sehr großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten, daher verschlüsseln wir den Transport der Daten mit Ihnen als Webseiten-Nutzer mittels SSL.

Drittdienste
Auf unserer Webseite binden wir Funktionen ein, die von anderen Anbieten bereitgestellt werden und die von Ihnen durch einen Klick aktiviert werden müssen. Für diese Funktionen gelten die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter, auf die wir entsprechend hinweisen.

Ihre Betroffenenrechte
Ihnen stehen im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten aus der DSGVO insbesondere die nachfolgend genannten Rechte zu. Wegen der Details verweisen wir auf die gesetzlichen Regelungen (insbesondere Art. 15 ff. DSGVO).

Recht auf Auskunft
Nach Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob durch uns Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wenn dies der Fall sein sollte, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitergehende Informationen, die in Art. 15 DSGVO genannt sind.

Recht auf Berichtigung
Nach Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, die Sie betreffen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie ferner das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
Sie haben in den Grenzen des Art. 17 DSGVO das Recht von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern die entsprechenden Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen. Wegen der Einzelheiten verweisen wir auf Art. 17 DSGVO.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wegen der Einzelheiten verweisen wir auf Art. 18 DSGVO.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Nach Art. 20 DSGVO haben Sie weiter das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO oder Artikel 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Widerspruchsrecht
Nach Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. e oder lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Bestehen eines Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben nach Art. 77 DSGVO unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dieses Recht besteht insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22, 7. OG
20459 Hamburg
Tel.: 040 / 428 54 - 4040
Fax: 040 / 428 54 - 4000
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de